Das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop feiert 2010 seinen 20. Geburtstag. Was vor zwei Jahrzehnten noch ein Traum war, ist heute Wirklichkeit: Digitale Bilder und Videos werden bearbeitet, verändert, verbessert. Realität und Bearbeitung zu unterscheiden ist heute kaum mehr möglich, selbst für Experten.
Die Software erblickte 1987 unter dem Namen Display das Licht der Welt. Die Brüder Thomas und John Knoll entwickelten es zur Bearbeitung von Filmen. Von diesem Programm wurden gerade einmal 200 Exemplare verkauft. 1988 schlossen die Knolls einen Vertrag mit Adobe und entwickelten das endgültige Programm: Adobe Photoshop S1.0. Es wurde im Februar 1990 für den Apple Mac veröffentlicht. Mit Photoshop sollten Grafiker zunächst druckfertige Bilder bearbeiten können, doch mit der Verbreitung von Bildern und Grafiken im Internet erweiterte sich der Anwendungsbereich der Software erheblich.
Photoshop heute
Heute ist Photoshop Marktführer im Bereich der professionellen Bildbearbeitung. Mit Photoshop Elements bietet Adobe auch eine kostengünstige und leicht zu verwendende Version für Endverbraucher an. Damit kann jeder seine Urlaubsbilder nachbearbeiten, rote Augen entfernen oder Pickel zum Verschwinden bringen.
Zur Feier dieses Siegeszugs der digitalen Bildbearbeitung eröffnete Adobe am 19. Februar das Jahr der Feierlichkeiten mit einer großen Geburtstagsparty für geladene Gäste in San Fransisco. Adobe TV sendet zudem einen Jubiläumsfilm über die Anfänge der Software vor 20 Jahren (http://tv.adobe.com/go/photoshop-20th-anniversary). Bei Adobe Deutschland fand ein besonderes Weiterbildungs-Event statt: In einem 20-stündigen Online-Seminar am 19. Februar verrieten Experten interessierten Photoshop-Nutzern unzählige Tipps und Tricks rund um die Software.
Photoshop in den Sozialen Netzwerken
Und auch jeder einzelne Anwender kann sich beteiligen. Auf der Facebook-Seite von Photoshop ist besonders viel los. Auf der „Pinnwand“ von Facebook erzählen die mehr als 400.000 Fans der Software von ihren Erfahrungen mit dem Programm. Mit einem Klick auf den Button „Fotos“ kann man Tausende Bilder betrachten, unter anderem von der Geburtstagsfeier in San Fransisco und von selbstbearbeiteten Grafiken der User. Der Clou verbirgt sich jedoch hinter dem Button „Celebrate“. Dort kann man das Photoshop-Geburtstagslogo herunterladen: Eine transparente 20 auf schwarzem Grund. Diese kann jeder Photopshop-Fan mit eigenen Bildern und Grafiken gestalten und so seinen ganz persönlichen Beitrag zur großen Photoshop-Geburtstagsfeier leisten.
Wenn ihr mit Photoshop tolle Designs erstellt habt und eure Resultate drucken möchtet oder Online mit Onlinegestalter kostenlos euer Design umsetzen wollt, bei der Onlinedruckerei Flyerpilot sind ihr immer goldrichtig.