Google+
um den Merkzettel nutzen zu können müssen Sie angemeldet sein
Kundenkonto (Anmeldung, Login)
Sie haben noch kein Konto?
» neues Konto anlegen
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.

Bitte den Einkauf fortsetzen.

Nachhaltige Etiketten drucken lassen

  • Nachhaltige Etiketten drucken lassen

    vagane Etiketten recyclebar

    Nachhaltige-Etiketten mit erweitertem Farbraum (Pantone-Simulation)
    Recycling-Papieretiketten: Dickes Papier, sehr angenehme haptische Oberfläche –
    und echt recycelt, unser perfektes Öko-Etikett. Das Etikett ist beschreibbar.
    Die Etiketten eignen sich auch für das nachträgliche Bedrucken mit
    einem Thermotransferdrucker.
    Etiketten auch im 48 Stunden Produktion-Service bestellbar.

    Nachhaltige Etiketten drucken lassen
Konfigurieren Sie Ihr Produkt Schritt für Schritt bis zur Preisübersicht * Preis inkl. MwSt., Datenprüfung und Versand in Deutschland.
Schritt zurück
  • 24h-Lieferoption möglich
  • Best Price Angebot
  • Ökodruck
  • Premiumqualität
Für Sie vorkonfigurierte Produkte

Nachhaltige Etiketten drucken - FSC-zertifiziert, vegan und recyclebar

Nachhaltige Etiketten drucken: FSC-zertifiziert und vegan

  • Vorteile:
  • FSC-zertifiziert
  • 100% vegan
  • Klimaneutral produziert
  • Versand kostenlos
  • Laser-Schnitt kostenlos
  • Ab 250 Stück

Nachhaltige Etiketten auf Recyclingpapier. FSC-zertifiziert, vegan, klimaneutral produziert. Kein Mineralöl in den Druckfarben, keine tierischen Bestandteile im Klebstoff.

Ab 250 Stück. Laser-Schnitt und Versand in Deutschland kostenlos.

Jetzt konfigurieren

Alle Etikettenarten in der Etiketten-Übersicht. Mehr zum Rollenformat bei Etiketten auf Rolle.

1.000 ovale Etiketten für 89,90 €

Recycling Sable Blanc, 100 x 70 mm, oval. 100% recycelt, FSC-zertifiziert, plastikfrei.

4-farbiger Digitaldruck, Kern 76 mm. Kostenloser Versand.

1.000 Stück: 89,90 € brutto

Jetzt bestellen oder Menge und Material im Konfigurator anpassen.

Materialien im Überblick: Welches Papier wofür

FSC-zertifizierte Etiketten aus Recyclingpapier mit veganer Druckfarbe

Recycling Sable Blanc

100% recycelt. Permanent haftend oder abwaschbar.

Die abwaschbare Version geht in der Spülmaschine bei 60 Grad ab. Eine kleine Brauerei aus Brandenburg nutzt das für ihre Pfandflaschen: Nach dem Waschgang ist das Etikett weg, die Flasche kann neu etikettiert werden. Mehr bei abwaschbare Etiketten.

Primecoat Offset-Papier

Zu 80% recycelt. Drei Varianten: blickdicht, extra dickes Trägermaterial, ablösbar.

Ein Weingut in Rheinhessen überklebt alte Jahrgangsetiketten mit der blickdichten Version. Nichts scheint durch, die neue Jahrgangszahl sitzt sauber auf der Flasche.

Canalin Strukturpapier

Unbeschichtet, leicht rau. Beschreibbar mit Kugelschreiber oder Stempel.

Ein Hofladen in Bayern nutzt vorgedruckte Etiketten mit Logo und trägt das Abfülldatum per Hand ein. Funktioniert ohne Probleme. Mehr bei beschreibbare Etiketten.

Martele Blanc

Weißes Papier mit geprägter Struktur. Fühlt sich hochwertig an.

Eine Manufaktur für Naturkosmetik in Hamburg nutzt Martele Blanc für Gesichtscremes. Kunden nehmen die Dose in die Hand und spüren die Qualität schon am Etikett.

Perlmutt-Papier Quartz Frosted

Schimmert leicht, ohne aufdringlich zu wirken.

Ein Weingut in der Pfalz nutzt das Perlmutt-Papier für seine Naturwein-Linie. Die Flaschen heben sich im Regal ab, ohne den natürlichen Charakter zu verlieren.

Recycling PP-Folie

Zu 80% recyceltes Polypropylen. Wasserfest, permanent haftend. Wenn du Folie brauchst, aber den CO₂-Fußabdruck reduzieren willst. Mehr bei Folienetiketten.

Für Honig und Feinkost: Was Imker und Manufakturen nutzen

Ein Imker aus Niedersachsen verkauft Bio-Honig auf Wochenmärkten. Die Gläser tragen Etiketten aus Recycling Sable Blanc, 80 x 50 mm, oval. Das FSC-Siegel steht direkt neben dem Bio-Logo. Die Kunden sehen: auch die Verpackung ist durchdacht.

Eine Feinkost-Manufaktur in Baden-Württemberg füllt Marmelade und Chutneys in Gläser ab. Die Etiketten: Canalin Strukturpapier, unbeschichtet. Auf den vorgedruckten Etiketten mit Logo wird das Abfülldatum per Stempel ergänzt. Spart Zeit, sieht handgemacht aus.

Mehr zu Honigetiketten und Lebensmitteletiketten.

Für Wein und Craft Beer: Was kleine Weingüter und Brauereien wählen

Ein Winzer in Franken produziert Naturwein ohne Schwefel. Die Flaschen tragen Etiketten aus Perlmutt-Papier Quartz Frosted. Das leichte Schimmern hebt die Flaschen im Regal hervor, ohne zu protzig zu wirken. Passt zum Produkt: natürlich, aber besonders.

Eine Craft-Beer-Brauerei in Berlin setzt auf Martele Blanc für ihre IPA-Serie. Die geprägte Oberfläche fühlt sich rau an, passt zur Handwerks-Ästhetik. Kunden greifen gezielt zu diesen Flaschen, weil sie anders sind.

Eine Brauerei im Allgäu nutzt abwaschbare Etiketten aus Recycling Sable Blanc für ihr Pfandsystem. Die Flaschen gehen nach dem Verkauf zurück, landen in der Spülmaschine, das Etikett löst sich bei 60 Grad. Die Flasche wird neu etikettiert. Spart Material, funktioniert seit zwei Jahren ohne Probleme.

Mehr zu Weinetiketten, Flaschenetiketten und Bieretiketten.

Für Naturkosmetik: Was bei Cremes, Seifen und Ölen funktioniert

Eine Seifenmanufaktur in Sachsen verpackt handgemachte Seifen in Papier und klebt Etiketten aus Recycling Sable Blanc auf. 60 x 40 mm, rechteckig. Die raue Oberfläche passt zur handwerklichen Machart.

Eine Manufaktur für Gesichtsöle in Hessen nutzt Martele Blanc für ihre Glasflaschen. Die geprägte Struktur vermittelt Qualität, bevor der Kunde das Produkt öffnet. Das Etikett trägt das FSC-Siegel und die Zutatenliste in Kleindruck.

Ein Online-Shop für vegane Kosmetik aus NRW bestellt Etiketten in kleinen Auflagen: 250 Stück pro Motiv, fünf verschiedene Produkte. Geht problemlos, keine Mindestabnahme von tausenden Etiketten nötig.

Mehr zu Kosmetik-Etiketten.

Warum vegan? Was das konkret bedeutet

Die meisten Etikettenklebstoffe enthalten Gelatine oder Kasein aus Milch. Viele Druckfarben nutzen tierische Fette oder Bienenwachs.

Unsere Klebstoffe basieren auf Acrylat-Dispersionen, komplett pflanzlich oder synthetisch. Die Druckfarben kommen ohne tierische Inhaltsstoffe aus.

Ein Beispiel: Eine Manufaktur in Berlin stellt veganen Honig-Ersatz aus Löwenzahn her. Das Produkt ist vegan, das Glas ist recyclebar. Ein Etikett mit Gelatine-Klebstoff würde nicht passen. Mit unseren Etiketten stimmt alles.

Druckdaten anlegen

Alle Etiketten sind leicht abgerundet. Erleichtert das Ablösen vom Trägermaterial. Wenn du spitze Ecken brauchst, leg einen Pfad mit 90 Grad Winkel an.

Technische Vorgaben:

  • PDF mit 3 mm Beschnitt
  • Farbprofil: ISO Coated v2 (CMYK)
  • Auflösung: 300 dpi
  • Schriften in Pfade umwandeln

Kleine Auflagen ab 250 Stück

Laser-Schnitt kostenlos, egal welche Form.

Bestellung:

  1. Größe und Auflage wählen
  2. Material wählen
  3. Druckdaten hochladen
  4. Fertig

Unsicher? Bestell einen Probedruck und sieh das Ergebnis in echt.

Auf Rolle oder in der Spenderbox?

Etiketten kommen auf Rolle. Wenn du per Hand aufklebst: Spenderbox nutzen. Etiketten bleiben griffbereit und sauber.

Jetzt nachhaltige Etiketten drucken

Wähle Material, Größe, Auflage. Lade Druckdaten hoch. Lieferung in 48 Stunden.

Ab 250 Stück. Kostenloser Versand.

Jetzt konfigurieren

Häufige Fragen zu nachhaltigen Etiketten

Was macht nachhaltige Etiketten wirklich nachhaltig?

Nachhaltige Etiketten nutzen FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Kein Mineralöl in den Druckfarben, keine tierischen Bestandteile im Klebstoff. Die Produktion ist klimaneutral mit CO₂-Kompensation über Nature Office. Alle Materialien sind zu 100% recyclebar und können nach Gebrauch in den Papierkreislauf zurückgeführt werden.

Sind nachhaltige Etiketten wasserfest?

Das hängt vom Material ab. Recycling PP-Folie ist komplett wasserfest und hält auch Feuchtigkeit stand. Papieretiketten sind wasserbeständig, aber nicht für dauerhaften Wasserkontakt gedacht. Die abwaschbaren Varianten aus Recycling Sable Blanc oder Canalin Strukturpapier überstehen Spülmaschinen bei 60 Grad und lösen sich dabei gezielt ab. Perfekt für Pfandflaschen.

Welche Materialien sind komplett vegan?

Alle unsere Materialien sind vegan. Das gilt für Klebstoff, Druckfarben und das Material selbst. Konventionelle Etiketten enthalten oft Gelatine im Klebstoff oder Bienenwachs in den Druckfarben. Wir nutzen Acrylat-Dispersionen für den Klebstoff und pflanzliche Farben ohne tierische Inhaltsstoffe. Du kannst jedes Material wählen, ohne auf Nachhaltigkeit zu verzichten.

Kann ich nachhaltige Etiketten in kleinen Mengen bestellen?

Ja, ab 250 Stück. Viele Anbieter haben Mindestauflagen von 1.000 oder 5.000 Stück. Bei uns bekommst du auch kleine Mengen. Der Preis pro Etikett sinkt natürlich bei größeren Auflagen, aber du bist nicht gezwungen, tausende Etiketten zu bestellen. Ideal für Start-ups, kleine Manufakturen oder wenn du verschiedene Sorten testen willst.

Welche Materialien sind plastikfrei?

Alle Papieretiketten sind plastikfrei: Recycling Sable Blanc, Primecoat Offset-Papier, Canalin Strukturpapier, Martele Blanc und Perlmutt-Papier Quartz Frosted. Diese Materialien kommen komplett ohne Kunststoff aus und sind zu 100% recyclebar. Wenn du auf Folie verzichten willst, wählst du eines dieser Papier-Materialien. Die Recycling PP-Folie besteht zu 80% aus recyceltem Polypropylen.

Sind die Etiketten biologisch abbaubar?

Nein, aber 100% recyclebar. Biologisch abbaubare Etiketten klingen gut, haben aber Probleme: Sie lösen sich oft vorzeitig, die Druckqualität leidet, und die Haltbarkeit ist begrenzt. Unsere Etiketten sind so konzipiert, dass sie lange halten und danach sauber im Recycling-Kreislauf bleiben. Das ist nachhaltiger als ein Etikett, das sich nach drei Monaten von selbst auflöst.

Was bedeutet FSC-zertifiziert konkret?

FSC steht für Forest Stewardship Council. Das Siegel garantiert, dass das Papier aus Wäldern stammt, die verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. Keine illegale Abholzung, keine Ausbeutung, keine Zerstörung von Urwäldern. Die gesamte Lieferkette wird kontrolliert. Alle unsere Papieretiketten sind FSC-zertifiziert. Du kannst das FSC-Logo auch auf deine Etiketten drucken lassen.

Halten nachhaltige Etiketten genauso gut wie konventionelle?

Ja. Die Haftkraft unterscheidet sich nicht von konventionellen Etiketten. Permanent haftende Etiketten bleiben dauerhaft auf der Flasche oder dem Glas. Ablösbare Varianten lassen sich rückstandsfrei entfernen. Abwaschbare Etiketten lösen sich gezielt in der Spülmaschine. Die Druckqualität ist identisch, die Haltbarkeit auch.

Kann ich das FSC-Logo auf meinen Etiketten drucken?

Ja, wenn du FSC-zertifizierte Materialien wählst. Du kannst das Logo in deine Druckdatei integrieren. Das zeigt deinen Kunden direkt: auch die Verpackung ist nachhaltig. Viele Bio-Läden und nachhaltige Marken nutzen das FSC-Siegel als zusätzliches Qualitätsmerkmal.

Wie funktioniert die klimaneutrale Produktion?

Wir kompensieren die CO₂-Emissionen der Produktion über Nature Office. Das bedeutet: Für jeden Druckauftrag wird berechnet, wie viel CO₂ entsteht. Dieser Betrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte investiert. Die Projekte reduzieren oder binden CO₂ an anderer Stelle. So ist die Produktion unterm Strich klimaneutral.

Für welche Produkte eignen sich nachhaltige Etiketten?

Für alle Produkte, bei denen Nachhaltigkeit eine Rolle spielt: Bio-Honig, Naturwein, Craft Beer, Marmelade, Naturkosmetik, vegane Lebensmittel. Aber auch für konventionelle Produkte, die nachhaltiger werden sollen. Ein Weingut, das auf FSC-Etiketten umstellt, reduziert seinen ökologischen Fußabdruck sofort.

Wie lange dauert die Lieferung?

48 Stunden Expressproduktion ist möglich. Standard-Lieferzeit liegt bei 5-7 Werktagen. Versand in Deutschland ist kostenlos. Wenn du es eilig hast, wählst du die Express-Option im Konfigurator.

Weitere Etikettenarten

  • Wir Akzeptieren
  • (nur für Vereine, Behörden oder öffentliche Einrichtungen)