Google+
um den Merkzettel nutzen zu können müssen Sie angemeldet sein
Kundenkonto (Anmeldung, Login)
Sie haben noch kein Konto?
» neues Konto anlegen
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.

Bitte den Einkauf fortsetzen.

Chemie-Etiketten online drucken

  • Chemie-Etiketten online drucken

    Chemie-Etiketten für Verpackungen, Säure-
    und Laugeresistent

    Unsere Chemie-Etiketten bestens geeignet für Verpackungen
    wie Ölflaschen, Chemieverpackungen, einsetzbar von
    -40 Grad bis +100 Grad.

    Welche Etiketten-Materialien eignen sich für Chemie-Etiketten.
    Bitte wählen Sie: weiße PP-Kunststoff-Folie transparente Etiketten
    oder Silberfolie Etikett Folienkaschiert matt oder glänzend.

    Etiketten frü Chemie-Verpakungen
Konfigurieren Sie Ihr Produkt Schritt für Schritt bis zur Preisübersicht * Preis inkl. MwSt., Datenprüfung und Versand in Deutschland.
Schritt zurück
  • 24h-Lieferoption möglich
  • Best Price Angebot
  • Ökodruck
  • Premiumqualität
Für Sie vorkonfigurierte Produkte

GHS-Etiketten drucken: Gefahrstoffetiketten säureresistent

Ab 250 Stück. 48h-Express möglich. Versandkostenfrei in Deutschland. Temperaturbeständig -40°C bis +100°C.

  • Vorteile Chemie-Etiketten
  • GHS-konform nach EU-Verordnung
  • Säureresistent und ölfest
  • Lieferung in Deutschland kostenlos
  • Ab 250 Stück
  • Laser-Schnitt kostenlos

Du willst Chemikalien GHS-konform kennzeichnen? Mit GHS-Etiketten von Flyerpilot druckst du Gefahrstoffetiketten und CLP Etiketten säureresistent auf PP-Folie. Typische Anwendungen: Klebstoffe, Öle, Harze, Desinfektionsmittel, Laborreagenzien. Für 0,5-Liter-Flaschen bis 200-Liter-Gebinde. Temperaturbeständig von -40°C bis +100°C. Ab 250 Stück, 48h-Express verfügbar, kostenloser Versand in Deutschland.

Alle unsere Etikettenarten findest du in der Etiketten-Übersicht.

Chemie-Etiketten drucken: GHS-konform nach EU-Verordnung

Chemikalien und Gefahrstoffe müssen nach der GHS/CLP-Verordnung gekennzeichnet werden. Unsere GHS Etiketten und CLP Etiketten erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen: PP-Folie säureresistent, ölfest und temperaturbeständig von -40°C bis +100°C. Mit Piktogrammen, Signalwörtern und Sicherheitshinweisen nach GHS-Standard. Wir prüfen jede Kennzeichnung auf GHS-Konformität vorm Druck.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • GHS-konform: Nach EU-Verordnung für Gefahrstoffkennzeichnung
  • Säureresistent: Gegen Säuren, Laugen und Öle
  • Temperaturbeständig: Von -40°C bis +100°C
  • PP-Folie: Abriebfest und wasserfest
  • Auf Rolle: 40 mm oder 76 mm Kern für maschinelle Verarbeitung
  • 48h-Express-Produktion verfügbar
  • Kostenloser Laser-Schnitt für jede Form
  • Ab 250 Stück, für Industrie und Labor
  • Lieferung in Deutschland kostenlos
  • HP Indigo Digitaldruck für brillante Farben
  • 100% Produktion in Deutschland
  • CO₂-kompensierter Druck auf Wunsch

Jetzt Gefahrstoffetiketten GHS-konform bestellen: Wähle Größe, Material und Auflage direkt in unserem Konfigurator. Du lädst deine Druckdaten hoch und wir produzieren innerhalb von 48 Stunden.

Unsicher, wie das Ergebnis aussieht? Bestell einen Probedruck und sieh deine Etiketten vor der Großauflage in echt.

Was macht Chemie-Etiketten besonders?

Chemie-Etiketten müssen extremen Belastungen standhalten. Unsere PP-Folie hält Kontakt mit Bremsenreiniger, Lackverdünner, Schmierstoff, Entkalker und alkalischen Reinigern aus. Normale Etiketten würden sich lösen oder unleserlich werden.

Säureresistent: Gegen leichte bis mittlere Säuren und Laugen.

Ölfest: Öle und Schmierstoffe können dem Etikett nichts anhaben.

Temperaturbeständig: Von -40°C bis +100°C einsetzbar.

Abriebfest: PP-Folie hält mechanische Belastung aus.

Du brauchst Etiketten für andere Bereiche? Dann schau dir auch Tiefkühletiketten oder Kosmetik-Etiketten an.


Materialien für Chemie-Etiketten: PP-Folie säureresistent

Wir bieten dir PP-Folie (Polypropylen) für Chemie-Etiketten. Das Material ist speziell für chemische Belastungen entwickelt und erfüllt alle Anforderungen an Gefahrstoffetiketten GHS.

PP-Folie für Chemie-Etiketten:

Das ist unser Material für Gefahrstoffkennzeichnung. Warum?

Säureresistent: Gegen leichte bis mittlere Säuren und Laugen. Mittlere Säureresistenz nach DIN-Norm.

Ölfest: Öle und Schmierstoffe können dem Material nichts anhaben.

Temperaturbeständig: Von -40°C bis +100°C einsetzbar.

Abriebfest: PP-Folie ist mechanisch belastbar und reißfest.

UV-beständig: Farbecht auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

Permanent haftend: Auf Glas, Kunststoff, Metall, Holz und Papier.

Auf Rolle: Mit 40 mm oder 76 mm Kern für maschinelle Verarbeitung.

Nachhaltig: FSC-zertifizierte Materialien optional verfügbar.

Lackierung für Chemie-Etiketten:

Matt lackiert: Blendfreie Oberfläche, gut lesbar.

Glänzend lackiert: Brillante Farben, hochwertige Optik.

TT-Lack: Nachträglich mit Thermotransferdrucker bedruckbar. Perfekt für variable Daten wie Chargennummern oder Verfallsdaten.

Wichtig: Alle Materialien erfüllen die Anforderungen an Gefahrstoffetiketten nach GHS/CLP-Verordnung.


GHS-Kennzeichnung: Was muss auf Chemie-Etiketten stehen?

Seit Juni 2015 gilt die GHS/CLP-Verordnung (Globally Harmonized System) für Gefahrstoffkennzeichnung in der EU. Alle Chemikalien müssen nach diesem Standard gekennzeichnet werden. GHS Etiketten drucken bedeutet, alle Pflichtangaben korrekt umzusetzen.

Pflichtangaben auf GHS-Etiketten:

Produktname: Chemische Bezeichnung des Stoffes

Signalwort: "Gefahr" oder "Achtung" je nach Gefahrenstufe

Gefahrenpiktogramme: Rote Raute mit schwarzem Symbol (z.B. Totenkopf, Flamme, Ätzwirkung)

Gefahrenhinweise: H-Sätze (Hazard Statements) beschreiben die Art der Gefahr

Sicherheitshinweise: P-Sätze (Precautionary Statements) mit Schutzmaßnahmen

Lieferant: Name und Adresse des Inverkehrbringers

Mindestgrößen für Chemie-Etiketten:

  • Bis 3 Liter Fassungsvermögen: mindestens 52 mm x 74 mm
  • 3 bis 50 Liter: mindestens 74 mm x 105 mm
  • 50 bis 500 Liter: mindestens 105 mm x 148 mm
  • Ab 500 Liter: mindestens 148 mm x 210 mm

Wir garantieren, dass alle Chemie-Etiketten GHS-konform gedruckt werden. Bei Fragen zur korrekten Kennzeichnung beraten wir dich gerne.


Einsatzbereiche: Wo werden Gefahrstoffetiketten verwendet?

Überall dort, wo Gefahrstoffe gekennzeichnet werden müssen.

Chemische Industrie Etiketten:

Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Harze. Kleine Produzenten von Lacken, Klebern oder Beschichtungen müssen nach GHS kennzeichnen. Unsere PP-Folie hält direktem Kontakt mit chemischen Stoffen stand. CLP Etiketten sind hier Pflicht.

Labor und Pharma - Reagenzien-Etiketten:

Labore, Hochschulen und pharmazeutische Betriebe brauchen Labor-Etiketten für Reagenzien, Testsubstanzen und Wirkstoffe. Exakte Kennzeichnung ist Pflicht. Für gekühlte Substanzen eignen sich Tiefkühletiketten.

Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel:

Professionelle Reiniger, Desinfektionsmittel, Industriereiniger für Werkstätten und Produktion. Oft ätzend oder reizend, daher GHS-Kennzeichnung erforderlich.

Verpacker und Lohnabfüller:

Chemie-Distributoren und Lohnabfüller, die Chemikalien umfüllen und portionieren. Unsere Gefahrstoffetiketten haften auf Glas, Kunststoff, Metall, Holz. Details unter Folienetiketten.

Industrie und Werkstätten:

Schmierstoffe, Bremsreiniger, Entfetter, Kleber. Industriebetreiber und Werkstätten brauchen widerstandsfähige Etiketten für raue Umgebungen.

Landwirtschaft:

Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Frostschutzmittel. Kennzeichnung nach GHS ist gesetzlich vorgeschrieben.


Vorteile von PP-Folie für Chemie-Etiketten

Säureresistenz: PP-Folie widersteht leichten bis mittleren Säuren und Laugen. Der Druck bleibt lesbar, das Material löst sich nicht.

Ölfest: Öle und Schmierstoffe können dem Etikett nichts anhaben. Wichtig in Produktionsumgebungen.

Temperaturbeständig: Von -40°C im Kühlhaus bis +100°C in heißen Umgebungen. Das Etikett bleibt haften.

Abriebfest: Mechanische Belastung beim Transport oder bei der Lagerung macht dem Material nichts aus.

UV-beständig: Farben bleiben auch bei direkter Sonneneinstrahlung brillant.


Druckdaten richtig anlegen: Chemie-Etiketten gestalten

Du lädst deine Druckdaten als PDF hoch. Was du beachten solltest:

  • Format: PDF mit 3 mm Beschnitt rundum
  • Farbprofil: ISO Coated v2 (CMYK)
  • Auflösung: mindestens 300 dpi für Bilder und Piktogramme
  • Schriften: In Pfade umwandeln
  • Freiform: Pfad mit Kontur anlegen für Laserschnitt
  • Piktogramme: In hoher Auflösung einbinden
  • Mindestgrößen: Nach GHS-Vorgaben für Fassungsvermögen

Alle technischen Details findest du im Datenblatt: Datenblatt Chemie-Etiketten PDF

Wenn du unsicher bist, bestell einen Probedruck. So siehst du, wie deine Etiketten in echt aussehen.


FAQ: Häufige Fragen zu Chemie-Etiketten

Welches Material eignet sich für Chemie-Etiketten?
PP-Folie ist das beste Material. Sie ist säureresistent, ölfest und temperaturbeständig von -40°C bis +100°C. Der spezielle Kleber haftet auf allen Oberflächen.

Sind die Etiketten GHS-konform?
Ja, wir drucken deine Etiketten nach GHS/CLP-Verordnung. Mit Piktogrammen, Signalwörtern und allen Pflichtangaben. Wir prüfen jede Kennzeichnung auf GHS-Konformität vorm Druck.

Kann ich Chemie-Etiketten in kleiner Auflage bestellen?
Ja, ab 250 Stück. Ideal für Labore, kleine Betriebe und Spezialchemikalien. Der Preis pro Etikett sinkt bei größeren Mengen.

Halten die Etiketten Säuren und Laugen stand?
Ja, PP-Folie hat mittlere Säureresistenz nach DIN-Norm. Gegen leichte bis mittlere Säuren und Laugen. Auch ölfest.

Kann ich die Etiketten nachträglich bedrucken?
Ja, mit TT-Lack (Thermotransfer-Lack). Du kannst variable Daten wie Chargennummern oder Verfallsdaten später mit einem Thermotransferdrucker ergänzen.

Wie schnell bekomme ich meine Chemie-Etiketten?
Standard-Lieferzeit: 4-6 Werktage. Express-Produktion: 48 Stunden.

Was bedeutet GHS Etiketten drucken?
GHS steht für Globally Harmonized System. GHS Etiketten müssen alle Pflichtangaben nach EU-Verordnung enthalten: Piktogramme, Signalwörter, H-Sätze und P-Sätze.

Was ist der Unterschied zwischen GHS und CLP Etiketten?
GHS ist das weltweite System, CLP ist die EU-Umsetzung (Classification, Labelling and Packaging). In der Praxis sind beide Begriffe gleichbedeutend für Gefahrstoffetiketten.


Jetzt bestellen: Chemie-Etiketten ab 250 Stück

Du konfigurierst deine Chemie-Etiketten online, lädst die Druckdaten hoch und wir kümmern uns um den Rest. Nach dem Upload prüfen wir deine Daten automatisch im Preflight und kontrollieren die GHS-Konformität deiner Kennzeichnung. Bis 100.000 Stück bestellst du direkt online, für größere Auflagen kontaktiere uns persönlich.

Lieferzeit: Standardproduktion 4-6 Werktage. Express-Produktion 48 Stunden möglich.

Fragen zur Bestellung? Unsere Beratung hilft dir bei Material, GHS-Kennzeichnung und Format.

Vorab testen? Bestelle einen echten Andruck auf Originalmaterial: Probedruck Etiketten.

Praktische Entnahme? Für manuelle Arbeitsplätze und Filialen bieten wir die Etiketten Spenderbox.


  • Wir Akzeptieren
  • (nur für Vereine, Behörden oder öffentliche Einrichtungen)